Beweg mit uns die Schweiz als
Security Architekt:in Bahnsicherungsanlagen.
Bern Wankdorf / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100%
Darauf kannst du dich freuen.
Auf dich wartet ein spannendes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem du einen direkten Beitrag zur Sicherstellung der Mobilität in der Schweiz leisten kannst. SBB-Infrastruktur baut, betreibt und unterhält das Bahnnetz der SBB - das am stärksten befahrene Netz Europas.
9'000 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr dafür, dass Reisende und Güter sicher, pünktlich und bequem ankommen.
Mit deinem Beitrag trägst du wesentlich dazu bei, dass die Bahnsicherungsanlagen der Zukunft sicher und zuverlässig funktionieren.
9'000 Mitarbeitende sorgen rund um die Uhr dafür, dass Reisende und Güter sicher, pünktlich und bequem ankommen.
Mit deinem Beitrag trägst du wesentlich dazu bei, dass die Bahnsicherungsanlagen der Zukunft sicher und zuverlässig funktionieren.
Das kannst du bewegen.
- In deiner Rolle als Security Architekt:in definierst und gestaltest du massgeblich die Entwicklung der Bahnsicherungsanlagen bezüglich Security, erstellst strategische Vorgaben und leitest Anforderungen dazu ab.
- Du arbeitest eng mit den Sicherungsanlagen-Spezialist:innen und den Bahnsteuerungsarchitekt:innen zusammen, um die Zielarchitekturen sowie die erforderlichen Transitionsschritte präzise zu definieren.
- In deiner Rolle vertrittst du die Organisation in internen Boards und in externen Gremien und treibst so das Thema Security in der Organisation voran.
- Als zentrale Ansprechperson zu OT Security Fragen begleitest du Projekte der Bahnsteuerung und Sicherungsanlagen.
- In funktions- und divisionsübergreifender Teamarbeit mit Expert:innen der betroffenen Organisationseinheiten entwickelst und verantwortest du konkrete architektonische Security-Massnahmen für die Bahnsteuerung.
Das bringst du mit.
- Du bist strukturiert, pragmatisch, kommunikativ und Teamplayer (m/w/d). Du kannst Themen in komplexem Umfeld und bei ggf. unterschiedlichen Interessenslagen ins Ziel führen.
- Du bringst umfangreiche Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Fachgebiete mit: Cyber Security (idealerweise im OT-Umfeld), oder sehr gute Kenntnisse im Bahnumfeld (insbesondere Sicherungsanlagen) sowie möglichst Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Managementsystemen in anspruchsvollen organisatorischen und technischen Umgebungen.
- Umfassende Methodenkompetenz im Bereich Requirement-Engineering runden dein Profil ab.
- Idealerweise hast du Erfahrung in der Bahntechnik-Industrie und damit Kenntnisse der einschlägigen Normen und Regelwerke wie auch der hoheitlichen Vorgaben (CENELEC, TSI, AB-EBV, FDV).
- Einen Abschluss auf Stufe Uni/FH/HF im Elektro- oder ICT-Bereich setzen wir voraus vorteilsweise hast du eine Weiterbildung in General- oder Innovation Management.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher).
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbung
Finaler Entscheid bis zu 4 Wochen nach Bewerbungseingang
Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Benefits
Benefits
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Unterschiede willkommen
Unterschiede willkommen
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Karriere und Entwicklung
Karriere und Entwicklung
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.
Mehr erfahren
Mehr erfahren