Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Security Architect (m/w/d)

Bern / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Die Digitalisierung des Schweizer Schienennetzes schreitet mit dem neuen Traffic Management System voran und erhöht die Anforderungen an die Informationssicherheit. Als Cyber Security Architekt gestaltest und implementierst du massgeschneiderte Sicherheitslösungen für die Digital Solution Trassen, sorgst mit einem risikobasierten Ansatz dafür, dass Daten und IT‑Services geschützt sind, und treibst die strategische Weiterentwicklung der Informationssicherheit voran.
Das kannst du bewegen.
  • Für rund 150 Anwendungen übernimmst du die Koordination und operative Unterstützung der Informationssicherheit und sorgst so für verlässlichen Schutz im Alltag.
  • Als zentrale Anlaufstelle vertrittst du die Cyber‑Security‑Interessen gegenüber allen Stakeholdern und beantwortest sicherheitsrelevante Anfragen kompetent und lösungsorientiert.
  • Bei der Umsetzung von Cyber‑Security‑Massnahmen - von Security‑Scans über Penetration‑Tests bis hin zum Schwachstellenmanagement - begleitest du die Aktivitäten, stellst Schutzbedarfs‑ und Risikoanalysen sicher, führst sie durch und prüfst die Ergebnisse, um daraus wirkungsvolle Massnahmen abzuleiten.
  • Teams und System‑Architekturen berätst du in Sicherheitsfragen, prüfst Fachkonzepte und kontrollierst die Einhaltung nicht‑funktionaler Security‑Anforderungen und -Prinzipien.
  • Durch gezielte Schulungen stärkst du die Security‑Awareness und stellst sicher, dass Security‑Spezialistinnen und -Spezialisten in den Teams aktiv bei der Identifikation und Reduktion von Risiken mitwirken.
  • Die Dokumentation und Rückverfolgbarkeit sicherheitsrelevanter Entscheidungen gewährleistest du, unterstützt bei zulassungsrelevanter Software und treibst die kontinuierliche Weiterentwicklung der Cyber‑Security voran.
Das bringst du mit.
  • Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten ist wichtig, damit Security‑Themen proaktiv vorangetrieben und verlässliche Entscheidungen getroffen werden können.
  • Eine höhere Fachausbildung in Informatik oder eine verwandte Studienrichtung bildet die solide Basis für die technische Expertise, die diese Rolle erfordert.
  • Fundierte Kenntnisse in Informationssicherheit, Cyber‑Security und ISO 27001 sind erforderlich, um Sicherheitsanforderungen fachgerecht beurteilen und umsetzen zu können.
  • Nachweisbare Erfahrung in Konzeption, Planung, Realisierung und Implementierung sicherheitsspezifischer Lösungen für Infrastruktur und Software sorgt dafür, dass technische Massnahmen praktisch umsetzbar und wirkungsvoll sind.
  • Praxis mit agilen Vorgehensweisen wie Kanban, Scrum oder SAFe ermöglicht die effiziente Integration von Security‑Arbeit in moderne Entwicklungsprozesse.
  • Gute Deutsch‑ und Englischkenntnisse (mind. B2) sind notwendig, damit fachliche Inhalte und Entscheidungen klar kommuniziert werden können.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbung

Finaler Entscheid

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 101642

Luc Steinemann, Centerleiter
Mobile: +41 79 431 19 28

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.