Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Projektleiter:in Photovoltaik- und Niederspannungsanlagen

Zollikofen / Work Smart, 01.02.2026 oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Die SBB will bis 2040 auf ihren Gebäuden und Flächen jährlich 160 Gigawattstunden Strom mittels Photovoltaik produzieren. Einen ersten Zwischenschritt von jährlich 100 Gigawattstunden erreicht die SBB bereits 2030. Du bist Teil eines eingespielten Teams, welches sich den aktuellen Herausforderungen bei der Planung und der Realisierung von Photovoltaik- und Eigenbedarfsanlagen für die Bahnstromversorgung stellt.


Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Benefits.
Das kannst du bewegen.
  • Du verantwortest als Spezialist:in die fachliche Ausführung von Photovoltaik- sowie von Eigenbedarfsanlagen (AC/DC) der Produktionsanlagen, der Unterwerken und der Netzleitstellen der Bahnstromversorgung, hauptsächlich in der Westschweiz und im Mittelland.
  • Als Projektleiter:in bzw. Teilprojektleiter:in bist du auch zuständig für die spezifischen Projekte im Bezug auf Qualität, Kosten, Termine und Sicherheit.
  • Du beauftragst alle notwendigen Leistungsträger und führst die Beauftragten in der Realisierung obiger Anlagen.
  • Die Planung, Projektierung und Prüfung sowie die Setzung der neuen Anlagen in Betrieb sind auch deinen Verantwortlichkeiten.
  • Als Experte:in berätst du andere Fachbereiche in Spezialfragen und führst Verhandlungen mit internen und externen Partnern.
  • Du unterstützt das Betriebspersonal bei Störungsanalysen und –behebungen. Das Durchführen von Schulungen runden dein Aufgabengebiet ab.
Das bringst du mit.
  • Du bist eine teamfähige und flexible Persönlichkeit, welche selbstständig arbeiten kann und Eigeninitiative zeigt.
  • Als Projektleiter:in konntest du dich ausgeprägte Führungs- und Sozialkompetenzen sowie zielorientiertes Durchsetzungsvermögen aneignen.
  • Du bringst fundierte Praxis in der Planung, Projektierung, Prüfung und Inbetriebsetzung von Photovoltaik- und Niederspannungsanlagen (AC-, DC- und Notstromanlagen, Hausinstallationen) mit.
  • Du verfügst über gute EDV- (Office), CAD- und SAP-Kenntnisse.
  • Wir setzen eine elektrische Grundausbildung sowie eine abgeschlossene Weiterbildung im Ingenieurwesen FH, Techniker:in HF oder eidg. Meisterprüfung voraus.
  • Deutsch oder Französisch ist deine Muttersprache mit guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten der jeweils anderen Sprache (B1-B2).

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbungsfrist bis 09.11.2025

Finaler Entscheid November-Dezember 2025

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 101405

Jean Daniel Gavin, Leiter Engineering Produktion
Telefon +41 79 252 03 21 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.