Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Projektleiter:in Hydro-Kraftwerksanlagen Technik

Zollikofen / Work Smart, ab sofort oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Unserem Team kümmert sich um die Energie Produktion der SBB: wir produzieren 90% von unserem Strom mittels unserer eigenen Anlagen. Mehr Informationen über unsere Kraftwerke findest du hier: Wasserkraftwerke | SBB.


Du arbeitest in einem dynamischen, multidisziplinären Umfeld und wirst Teil eines engagierten Teams, welches sich den aktuellen Herausforderungen bei der Realisierung von Wasserkraftwerksanlagen stellt.
Das kannst du bewegen.
  • Du verantwortest in übergeordneten Programmen und Gesamtprojekten Teilprojekte für die Ausrüstung von Wasserkraftwerken wie Turbinen, Generatoren, Maschinentransformatoren, Abschlussorgane etc. sowohl für Neuanlagen wie auch für die Erneuerung von grossen Wasserkraftwerksanlagen. Du beauftragst externe Leistungserbringer und steuerst und koordinierst die Beauftragten in der Realisierung von wichtigen Bahnstromprojekten der SBB.
  • Stetig hast du hast eine aktuelle Sicht über die Projektentwicklung, aber auch über die Entwicklung von anderen technischen und umweltrelevanten Projekten im überordneten Programm. Du schaffest zusammen mit den vorhandenen Stabstellen und den Gesamtprojektleitern die erforderliche Planungssicherheit für die Realisierung des gesamten Programms.
  • In deiner Rolle entwickelst und gestaltest du die technischen Standards für die elektromechanische und elektrotechnischen Ausrüstungen in den Wasserkraftprojekten der SBB.
  • Du führst und unterstützt fachtechnisch die Gesamt- und Teilprojekteleiter bei der Um- und Durchsetzung von optimalen technischen Lösungen und den technischen Qualitätsanforderungen der elektromechanischen und elektrotechnischen Ausrüstungen in den Wasserkraftwerksprojekten.
  • Du analysierst und beurteilst die Anliegen von Planern und Beauftragten sowie von internen und öffentlichen Stakeholdern. Du leitest die notwendigen Massnahmen ein und setzt diese um.
  • Du unterstützt das Betriebspersonal bei Störungsanalysen und –behebungen. Das Durchführen von Schulungen runden dein Aufgabengebiet ab.
Das bringst du mit.
  • Du bist dir gewohnt in multidisziplinären Projekten unterschiedliche Menschen zusammen zu bringen, gemeinsame Ziele und Lösungen zu erarbeiten und diese erfolgreich umzusetzen. Du bist stark im Stakeholdermanagement. In deiner Einstellung kannst du hartnäckig im Dienste der Projektziele agieren und hast dabei ein Auge für Details.
  • Deine Arbeitsweise zeichnet sich durch eine hohe Verlässlichkeit, Eigeninitiative und durch eine ausgeprägte Lösungsorientierung aus. Aufgrund deiner Erfahrung erkennst du Fehlentwicklungen und du leitest unter Nutzung des vorhandenen Freiraums rasch die notwendigen Massnahmen ein.
  • Dein Arbeitsort wird ab der Montagephase der Projekte optimal zwischen Zollikofen und den Projektstandorten wahrgenommen.
  • Für diese Stelle setzen wir eine höhere Ausbildung als Ingenieur im technischen Bereich mit mehrjährige Erfahrung in der Realisierung von grossen Wasserkraftanlagen sowie im Projektmanagement voraus.
  • Du kommunizierst in Deutsch oder Französisch mit Kenntnissen der anderen Sprache (mind. B1). Englisch Kenntnisse sind von Vorteil.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau L, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbungsfrist bis 09.11.2025

Finaler Entscheid November-Dezember 2025

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 101552

Benedikt Kronig, Leiter Engineering Produktion 
Telefon +41 78 802 64 12 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.