OT Security Engineer (m/w/d)
Darauf kannst du dich freuen.
Du treibst die Planung, Implementierung, Betreuung und Weiterentwicklung der AD-Infrastruktur in OT-Umgebungen aktiv vorwärts. Als Schnittstelle zwischen IT und Business gestaltest du den Aufbau, von der Aufnahme von Anforderungen beim Business bis zur Umsetzung mit.
Du sorgst für eine sichere, verfügbare und konforme IAM-Lösung, die auf die Anforderungen von Produktions- und Steuerungssystemen abgestimmt ist und arbeitest dafür eng mit OT-Ingenieuren, IT-Security, Netzwerkteams und Betriebsverantwortlichen zusammen.
- In deiner Rolle planst, designst und betreibst du die Active-Directory-Infrastruktur in OT-Umgebungen – inklusive Domänencontroller, Sites, Replikation, DNS und der Koordination von DHCP.
- Zu deinen Aufgaben gehört die Implementierung und Betreuung von AD-Diensten wie Gruppenrichtlinien (GPO), Zertifikatdiensten (PKI/ADCS), LDAP-/Synchronisationen und Service-Accounts.
- Dabei arbeitest du an der Konzeption und Umsetzung von AD-Härtung (Security Baselines) sowie am Least-Privilege-Prinzip speziell für OT-Systeme.
- OT-Endpunkte und Steuerungen integrierst du in das Identitätsmanagement, wobei Verfügbarkeits- und Safety-Anforderungen im Vordergrund stehen.
- Du erstellst und pflegst Dokumentationen, Betriebsanweisungen, Runbooks und Schulungsunterlagen.
- Bei Änderungen führst du Risiko- und Impact-Analysen durch, stimmst dich mit IT-Security, ICS-Engineering und dem Betrieb ab und übernimmst Verantwortung für Backup- und Disaster-Recovery-Konzepte in OT-AD-Umgebungen (z. B. DC-Recovery, SYSVOL-Replikation, authoritative restores).
- Mit deinen analytischen Fähigkeiten, deiner strukturierten Arbeitsweise und klaren Kommunikation arbeitest du effektiv mit OT- und IT-Teams zusammen und bringst Erfahrung im Requirement Engineering mit.
- Du hast fundierte Erfahrung in Planung, Betrieb und Troubleshooting von Microsoft Active Directory in großen oder verteilten Umgebungen sowie ein solides Verständnis für OT/ICS/SCADA-Umgebungen und deren Anforderungen.
- Monitoring- und Logging-Tools wie SCOM, ELK oder Splunk sind dir vertraut; außerdem kennst du Security-Prozesse und -Werkzeuge aus SIEM- und Vulnerability-Management-Umgebungen.
- Zusätzlich verfügst du über Erfahrung in AD-Härtung, IAM (inkl. Service-Accounts, PAM), AD-Komponenten (DNS, DHCP, GPOs, ADCS/PKI, FSMO, Sites & Services, Trusts) sowie im Automatisieren/Skripten (PowerShell als Muss, Python/Ansible o. Ä. von Vorteil).
- Kenntnisse in Netzwerkgrundlagen wie Routing, VLANs und Firewall-Zonen sowie deren Einfluss auf AD-Replikation und Authentifizierung bringst du ebenfalls mit; Backup-/DR-Strategien für AD sind dir vertraut.
- Abgerundet wird dein Profil durch ein abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, IT-Security, Elektrotechnik) oder eine gleichwertige Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbung
Finaler Entscheid
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren