Bewegen Sie mit uns die Schweiz als
Fachspezialist/in technischer Unterhalt Zugkontrolleinrichtungen.
In einem von 150 Berufen bei der SBB.
Suchen Sie eine Wiedereinstiegsmöglichkeit?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Sie unterhalten und reparieren die verschiedenen Messsysteme an den jeweiligen Standorten in der ganzen Schweiz.
- Das Analysieren der Anlagezustände mittels Fernwartungstool und das Planen entsprechender Einsätze vor Ort gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich.
- Zudem unterstützen Sie die Lieferanten beim Bau neuer Messsysteme bzw. Standorte.
- Sie protokollieren Ihre Arbeiten elektronisch und verfassen entsprechende Fehlerberichte. Bei Bedarf erstellen Sie Arbeits- bzw. Entstörungsanweisungen, welche das ganze Team bei künftigen Problembehebungen unterstützen.
- Für Ihre Funktion werden Sie ausserdem die Ausbildung als Sicherheitsleiter/in absolvieren, um bei Einsätzen im Gleisfeld vor Ort ein sicheres Arbeiten zu ermöglichen.
- Zuverlässigkeit, Leidenschaft für technische Problemstellungen und Initiative gehören zu Ihren grossen Stärken.
- Sie sind ein ausgesprochener Teamplayer, arbeiten aber auch gerne selbständig.
- Die Arbeit am Computer, wie das Erstellen von Dokumentationen, Konzepten und Arbeitsanweisungen sowie Auswertungen mit Hilfe von Excel, bereitet Ihnen ebenso Freude wie die Arbeit an der Anlage. Dazu verfügen Sie über gute IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere in MS Office.
- Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung (EFZ), vorzugsweise im elektrotechnischen Umfeld.
- Flexibilität, Wille zu Reisetätigkeit, sowie zu vereinzelten Nacht- und Sonntagseinsätzen und Pikettdienst runden Ihr Profil ab.
- Neben sehr guten Deutschkenntnissen, die wir voraussetzen, bringen Sie von Vorteil auch gute mündliche Kenntnisse einer zweiten Landessprache mit.
Darauf können Sie sich freuen.
Es erwartet Sie eine spannende Aufgabe im innovativen Bereich Zugkontrolleinrichtungen. Dies sind Messanlagen im Schienennetz der SBB, welche den Zug bei der Vorbeifahrt auf verschiedene physikalische Merkmale wie Brems- und Lagertemperatur, Gewicht- und Profilüberschreitungen prüfen.
Das braucht es für die Bewerbung.
Dass Sie mit uns die Schweiz bewegen wollen, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls Sie uns Ihre Motivation dennoch in Ihren eigenen Worten, mit Ihrer Website oder in einem Bild mitteilen möchten, haben Sie in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Für alle Wiedereinsteiger/innen: Unvorhergesehenes gehört zum Alltag. Sollte Ihre Kinderbetreuung für den Zeitraum des Bewerbungsgesprächs kurzfristig ausfallen, springt unser Partnerverein profawo ein. Melden Sie sich bei Bedarf bei uns. Wir unterstützen Sie gerne, damit der Wiedereinstieg unbeschwert gelingt.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wir bewegen heute schon Grosses.
SBB AG
Human Resources - Sourcing, Recruiting & Talents
Telefon + 41 (0) 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
FAQ zur Bewerbung