Fachspezialist:in Fachstelle E-Ticket Monitoring
Darauf kannst du dich freuen.
- Du gewährleistest die Übersicht über die bekannten Missbrauchsszenarien im Zusammenhang mit E-Tickets, priorisierst Massnahmen zur Weiterentwicklung der Missbrauchsbekämpfung und überblickst den Fortschritt bei deren Umsetzung.
- Du führst Recherchen und Tests durch, um potenzielle Risiken und zukünftige Herausforderungen zu erkennen. Bei neu erkannten Missbrauchsszenarien führst du grundlegende Erstanalysen durch und initiierst kurzfristige Massnahmen, um diese Szenarien zu verhindern oder deren Erkennung zu ermöglichen.
- Du bringst dich aktiv bei der Priorisierung von Massnahmen zur Bekämpfung der einzelnen Missbrauchsszenarien ein. Beispielsweise bist du mitverantwortlich für Anträge an die zuständigen Gremien der öV-Branche zur Weiterentwicklung der Missbrauchsbekämpfung sowie für die Umsetzung der Massnahmen.
- Du repräsentierst die Fachstelle E-Ticket Monitoring innerhalb der SBB, in der öV-Branche sowie in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen.
- Bei Bedarf entwickelst du neue Missbrauchskonzepte. Zusätzlich übernimmst du gegebenenfalls Stellvertretungen bei bereits durch die FEM betriebenen Missbrauchskonzepten.
- Deine Arbeitsweise ist selbstständig, exakt und eigenverantwortlich. Du übernimmst Verantwortung, nutzt Gestaltungsfreiräume, bringst Ideen aktiv ein und hast Freude daran, einen dynamischen Fachbereich mitzugestalten.
- Dank deiner adressatengerechten Kommunikation gelingt es dir, auch komplexe Sachverhalte an verschiedene Zielgruppen verständlich zu übermitteln.
- Sehr ausgeprägtes analytisches, konzeptionelles und logisches Denken sowie Methodenkenntnisse zur Bearbeitung komplexer Sachverhalte. Zudem verfügst du über eine gute Überzeugungs- und Durchsetzungskraft.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1) bringst du mit. Fortgeschrittene Kenntnisse in anderen Landessprachen sind von Vorteil.
- Du verfügst über einen Abschluss in Betriebswirtschaft (Uni, FH oder HF) oder in einem verwandten Gebiet. ÖV-Kenntnisse im Bereich Vertrieb oder Kontrolle sind von Vorteil.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau I, Regionalzulage Stufe 2. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbungsfrist bis 04.04.2025
Finaler Entscheid Ende Mai
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren