Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Fachexperte/in Fahrtechnik (Interaktion Rad/Schiene)

Bern / Work Smart, 01.03.2026 oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Wir betrachten die Eisenbahn als Gesamtsystem. Als Fachexperte/in Fahrtechnik warten spannende Themen und komplexe interdisziplinäre Systemfragen rund um gutachterliche Beurteilungen fahrtechnischer Nachweise für die Interaktion Rad/Schiene auf dich, die du selbständig und im Teamwork angehen wirst. Darüber hinaus kannst du dich auf ein engagiertes und kollegiales Umfeld sowie ein Miteinander auf Augenhöhe freuen, wo Knowhow gerne geteilt wird.


Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Benefits.
Das kannst du bewegen.
  • Als Fachexperte/in Fahrtechnik (Interaktion Rad/Schiene) bewertest du Nachweisdokumente von fahrtechnischen Prüfungen auf Vollständigkeit, Plausibilität und dem Nachweis der gesetzlichen, normativen sowie der vereinbarten Vorgaben und erstellst gutachterliche Beurteilungen.
  • Du bist verantwortlich für die Bearbeitung von komplexen fahrtechnischen Aufgabenstellungen und Analysen zu Themen der Fahrsicherheit und Fahrwegbeanspruchung als Systemanforderung.
  • Zusammen mit weiteren Stakeholdern definierst du die Infrastruktur-Anforderungen bezüglich Interaktion Fahrzeug/Fahrbahn.
  • Du führst interdisziplinäre anlagen- und divisionsübergreifende Projekte an der Schnittstelle zwischen Rollmaterial und Infrastruktur.
  • Du bist SBB-Mandatsträger:in in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen im Bereich Interaktion Rad/Schiene und nimmst Einfluss im Interesse der Schweiz bei der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung der Regelwerke.
Das bringst du mit.
  • Mit deiner raschen Auffassungsgabe für komplexe Sachverhalte und deiner strukturierten Arbeitsweise kannst du dich schnell in neue Themengebiete eindenken und einbringen.
  • Du verfügst über gutes Verhandlungsgeschick, eine vernetzte Denkweise und bist schnell im Erkennen von Systemzusammenhängen.
  • Du verfügst über ein gutes Stakeholdermanagement und kommunizierst über alle Hierarchiestufen überzeugend, gewandt und auf Augenhöhe. Durch dein gewinnendes Auftreten mit einer hohen eigenverantwortlichen Arbeitsweise überzeugst du auch kritische Stimmen.
  • Zudem hast du mehrjährige Erfahrung im Bereich Eisenbahn gesammelt, vorzugsweise aus den Bereichen Schienenfahrzeugtechnik oder Betrieb
  • Für diese Funktion setzen wir ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Mechanik und Dynamik (ETH/FH) mit mehrjähriger Berufserfahrung voraus.
  • Du verfügst über sehr gute Kenntnisse (mind. C1) in Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch (mind. B2). Eine weitere Landessprache ist ein Plus.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbung

Finaler Entscheid

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 101727

Thomas Falk, Leiter Technischer Netzzugang
Telefon +41 79 668 79 52 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.