Als Einsatzleiter:in Einsatzleitzentrale bei der Transportpolizei leistest du innerhalb der Einsatzleitzentrale der Transportpolizei einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von Kundschaft und Bahnpersonal in Zügen und Bahnhöfen. Die Einsatzleitzentrale der Transportpolizei ist also ein wichtiger Erfolgsfaktor: Tausende von Kunden:innen und unser Bahnpersonal vertrauen jeden Tag auf dich.
Das kannst du bewegen.
In der verantwortungsvollen Funktion als Einsatzleiter:in koordinierst du national rund um die Uhr die Einsätze der Transportpolizei.
Du leistest zusammen mit über 190 Kollegen:innen in den Bahnhöfen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln deinen Beitrag für Sicherheit, Ruhe und Ordnung.
Du nimmst Notrufe unserer Kunden:innen und des Zugpersonals entgegen und bearbeitest diese kompetent und kundenorientiert.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen übernimmst du Verantwortung im Sicherheitsverbund des öffentlichen Verkehrs.
Das bringst du mit.
Du verfügst über den eidgenössischen Fachausweis Polizist:in I und bringst gute polizeitaktische /-technische Kenntnisse, mit Vorteil aus einer Einsatzzentrale, mit.
Eine gute mündliche Ausdrucksweise in der deutschen und vorzugsweise französischen Sprache mit Niveau B1 oder höher zeichnet dich aus. Weitere Sprachen wie Italienisch und Englisch von Vorteil.
Gute IT- und administrative Kenntnisse, welche du zielorientiert einsetzen kannst, bringst du ebenfalls mit.
Bei uns ist Teamwork der Schlüssel zum Erfolg. Du bist ein:e Teamplayer:in und freust dich auf die Zusammenarbeit im Team.
Du bist eine dienstleistungsorientierte, offene und gewinnende Persönlichkeit, da du täglich im Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden stehst.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau G, Regionalzulage Stufe 0. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
×
Spätestens 10 Arbeitstage nach Bewerbungseingang erhältst du eine erste Rückmeldung von uns.
Virtuelles Kennenlernen mit HR Damit du möglichst früh in einen persönlichen Kontakt mit uns treten kannst, findet ein erstes virtuelles Treffen mit einem unserer Recruiting Partner via Live Videointerview statt. Du brauchst keine Anreise zu planen, noch extra frei zu nehmen. Einfach in das Live Videointerview einwählen und los geht's. Wir richten uns gerne nach deinen zeitlichen Verfügbarkeiten.
Persönliches Kennenlernen Sicher möchtest du deine Führungskraft persönlich treffen und sehen, wo und mit wem du in Zukunft arbeiten wirst. Gerne zeigen wir dir vor Ort dein mögliches Arbeitsumfeld und freuen uns darauf, uns gegenseitig noch besser kennenzulernen.
Schnuppertag Damit du dir den Job und das Arbeitsumfeld noch etwas besser vorstellen kannst, laden wir dich gerne zu einem Schnuppertag zu uns ein. So erlebst du unsere SBB Welt authentisch und hautnah.
Tauglichkeitsuntersuchung Diese Stelle setzt eine medizinische und/oder psychologische Tauglichkeitsprüfung voraus. Wir übernehmen gerne die entsprechende Terminkoordination und informieren dich im Detail über den Ablauf und Inhalt.
Finaler Entscheid
Bewerbung
Virtuelles Kennenlernen mit HR
Persönliches Kennenlernen
Schnuppertag
Tauglichkeitsuntersuchung
Finaler Entscheid
Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support Telefon + 41 51 220 20 29
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.