Beweg die Schweiz mit uns.
Career Starter Bahntechnik und Steuerung (m/w/d)
Berne, Zürich, Renens, 01.09.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100%
Darauf kannst du dich freuen.
Die SBB ist das Rückgrat des Schweizer Verkehrsnetzes und bietet herausragende Dienstleistungen im Bereich der Bahntechnik und -steuerung. In der Division Infrastruktur sorgt unser Geschäftsbereich Verfügbarkeit und Unterhalt dafür, dass die Sicherheit und Verfügbarkeit der Bahninfrastruktur gewährleistet und kontinuierlich verbessert wird.
Als Career Starter wirst du entsprechend deinem Ausbildungshintergrund und deinen Interessen entweder in einer strategisch-konzeptionellen oder fachlich-technischen Rolle als Projektleiter:in in der Infrastruktur tätig sein. Im Mittelpunkt stehen Ressourcenmanagement, Überwachung und Wartung der Bahnanlagen sowie Weiterentwicklungen im Bereich der Bahninfrastruktur. Du wirst sowohl in der Begleitung technischer Projekte als auch bei der Erstellung von Unterlagen für Entscheidungsgremien eingebunden und kannst dabei deine technischen und/oder betriebswirtschaftlichen Stärken und Fähigkeiten voll einbringen.
Mehr Informationen zum Programm findest du hier Career Starter Programm: Bahntechnik und Steuerung | SBB.
Das Programm startet am 01. September 2025. Dein Studium muss abgeschlossen sein, damit du dich voll einbringen kannst.
Als Career Starter wirst du entsprechend deinem Ausbildungshintergrund und deinen Interessen entweder in einer strategisch-konzeptionellen oder fachlich-technischen Rolle als Projektleiter:in in der Infrastruktur tätig sein. Im Mittelpunkt stehen Ressourcenmanagement, Überwachung und Wartung der Bahnanlagen sowie Weiterentwicklungen im Bereich der Bahninfrastruktur. Du wirst sowohl in der Begleitung technischer Projekte als auch bei der Erstellung von Unterlagen für Entscheidungsgremien eingebunden und kannst dabei deine technischen und/oder betriebswirtschaftlichen Stärken und Fähigkeiten voll einbringen.
Mehr Informationen zum Programm findest du hier Career Starter Programm: Bahntechnik und Steuerung | SBB.
Das Programm startet am 01. September 2025. Dein Studium muss abgeschlossen sein, damit du dich voll einbringen kannst.
Das kannst du bewegen.
- Von Anfang an arbeitest du in praxisnahen Projekten mit und hast die Möglichkeit, dich in spezifische Bereiche wie Überwachung, Instandhaltung oder Erneuerung der Bahninfrastruktur aktiv einzubringen.
- Je nach deinen Präferenzen arbeitest du an technischen und fachlichen Themen oder du bringst dich bei strategischen und konzeptionellen Aufgaben mit ein.
- Du hast die Gelegenheit, Verbesserungspotenziale in Infrastrukturprojekten zu identifizieren und zu analysieren und hast die Möglichkeit auch auf der Baustelle zu arbeiten.
- Die verschiedenen Bereiche der SBB ermöglichen dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und lassen dich dein Netzwerk aufbauen.
- Innerhalb der SBB bist du im Geschäftsbereich Verfügbarkeit und Unterhalt tätig und durchläufst drei sechsmonatige Förderstellen, welche du nach Absprache mit der Programmleitung aktiv mitgestaltest.
- Deine Weiterentwicklung liegt uns am Herzen, darum kannst du an individuellen Entwicklungsmassnahmen und Weiterbildung teilnehmen, die deinem Wunsch entsprechen.
Das bringst du mit.
- Du bringst ein technisches oder betriebswirtschaftliches Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen, technischen und fachlichen Fragestellungen und Zusammenhängen mit.
- Das Bahnsystem, insbesondere die Infrastruktur im Bereich der Bahntechnik und -steuerung. interessieren dich.
- Deine ausgeprägte Analysefähigkeiten sind die Basis für die Identifikation von Verbesserungspotenzialen.
- Hohe Selbstständigkeit und konzeptionelles Know-how, gepaart mit der Fähigkeit, Projekte eigenverantwortlich zu gestalten und voranzutreiben.
- Du hast ein abgeschlossenes Studium an einer Höheren Fachschule (HF), Fachhochschule (FH) oder Universität im Bereich Ingenieurwesen, Systemtechnik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Fachgebiet.
- In Deutsch oder Französisch bist du stilsicher und hast idealerweise gute Sprachkenntnisse in der anderen Sprache.
Dein Lohn und deine Benefits.
Der Lohn als Young Talent ist einheitlich festgesetzt. Mehr zum konkreten Lohn findest du unter Studierende und Hochschulabsolvent:innen.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbungsfrist bis 18.05.2025
Finaler Entscheid Ende Mai
Noch Fragen?
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Zur Stelle
Job ID 99770
Severin Roggo, Programmleiter Career Starter Bahntechnik und Steuerung
Telefon +41 79 150 34 28
Job ID 99770
Severin Roggo, Programmleiter Career Starter Bahntechnik und Steuerung
Telefon +41 79 150 34 28
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Benefits
Benefits
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Unterschiede willkommen
Unterschiede willkommen
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Karriere und Entwicklung
Karriere und Entwicklung
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.
Mehr erfahren
Mehr erfahren