Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Business Projektleiter:in im strategischen Anlagenmanagement

Bern / Work Smart, 01.01.2026 oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Mit deinem ersten Projekt machst du die gesamte Wertschöpfungskette fit für einen effektiven Ausbau der Photovoltaik-Kapazität. Damit unterstützt du massgeblich die Energie- und Nachhaltigkeitsstrategie der SBB. Nach erfolgreicher Initiierung des Photovoltaik-Ausbaus übernimmst du weitere Entwicklungsthemen im strategischen Anlagenmanagement.  


Benefits wie kostenloses GA, vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für die Familie - findest du auf unserer Website unter Benefits. 
Das kannst du bewegen.
  • Du treibst den Photovoltaik-Ausbau von SBB Infrastruktur voran – von der Roadmap bis zur Inbetriebnahme – mit klaren Zielen und messbarer Wirkung. 
  • Den Photovoltaik‑Ausbau standardisierst du, indem du die gesamte Wertschöpfungskette befähigst und die adaptierten Prozesse sowie Rollen begleitest.  
  • Dank interner und externer Finanzierungs-Modelle ermöglichst du die Zielerreichung trotz sehr engen finanziellen Leitplanken. 
  • Daneben übernimmst du weitere Projekte, um das strategische Anlagenmanagement weiterzuentwickeln. 
Das bringst du mit.
  • Du bist selbstständig und belastbar und behältst auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick und als Macher:in findest du pragmatische Lösungen, die du mit dem Team erfolgreich umsetzt. 
  • Ausgeprägtes Stakeholdermanagement gehört zu deinen Stärken: interne Widerstände überwinden, Verbindlichkeit schaffen und einfordern sind für dich wichtig. 
  • Neben der Photovoltaik und Nachhaltigkeit interessiert dich auch das strategische Anlagenmanagement. 
  • Du verfügst über eine höhere technische Ausbildung (FH, ETH) und hast Erfahrung in der Leitung von Businessprojekten (klassisch und agil) inkl. Changemanagement sowie Überführung in die Organisation und kannst deine digitalen Kompetenzen (IT, MS-Office und Tools) täglich anwenden. 
  • Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse in Deutsch (min. C1). Kenntnisse einer zweiten Landessprache (F/I) sind ein Plus, das wir sehr zu schätzen wissen.  

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbung

Finaler Entscheid

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 101554

Patrick Schneider, Leiter Lifecyclemanagement Bahnsteuerung
Telefon +41 79 446 44 64 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.