Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses. Du hast viel in dich investiert. Mach was Grosses.
Beweg die Schweiz mit uns.

Business Projektleiter:in Fahrzeuge Yverdon/Olten

Yverdon les Bains, 01.09.2025 oder nach Vereinbarung, 60-100%

Darauf kannst du dich freuen.

Der Bereich «Fahrzeuge Werke Yverdon und Olten» (PP-UHR-WYO) ist für Revisionen und grosse Änderungsprojekte an einem Grossteil der Flotten der Division «Produktion Personenverkehr» zuständig. Die rund 650 Mitarbeitenden – hauptsächlich Techniker:innen und Ingenieur:innen – führen Arbeiten durch, die von der Demontage der Fahrzeuge über das Sandstrahlen der Wagenkästen, Schlosserei, Lackierung, Reinigung sowie mechanische und elektrische Montagen bis hin zur Wiederinbetriebnahme reichen. Zwar sind die meisten Prozesse in der Produktionsbetreuung bereits digitalisiert, doch insbesondere beim flächendeckenden Einsatz von Werkzeugen – wie etwa Virtual-Reality-Brillen – liegt noch ein langer Weg vor uns.

Als Businessprojektleiter:in bist du direkt dem Leiter der Organisationseinheit unterstellt und unterstützt diesen bei der Weiterentwicklung und Steuerung der Organisationseinheit. Täglich bist du mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern in Kontakt. Dadurch verschaffst du dir einen Überblick über die Organisation und baust ein wichtiges Netzwerk auf, welches du für deine weitere Entwicklung innerhalb der SBB nutzen kannst.

Der Arbeitsort ist in Yverdon-les-Bains. Für diese Funktion sind regelmässige Reisen nach Olten notwendig. 
Das kannst du bewegen.
  • Du leitest Projekte zur Organisations- und Prozessentwicklung – entweder als Teilprojektleiter:in in bereichsübergreifenden Grossprojekten oder als Hauptverantwortliche:r für fokussierte Themen innerhalb deines Bereichs. Aktuell bauen wir beispielsweise ein digitales Shopfloor-System auf. Du übernimmst die Pflege und Standardisierung dieses Tools innerhalb der Domäne und koordinierst die Schnittstellen zu anderen Organisationseinheiten.
  • Du koordinierst Digitalisierungsprojekte in der Produktion in Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten, insbesondere mit der «Geschäftsentwicklung» von Unterhalt Rollmaterial, der Planung und der IT. So hat etwa ein Pilotprojekt kürzlich das Potenzial von AR-Brillen zur Dokumentation von Produktionskontrollen aufgezeigt. Der Einsatz dieser Technologie liegt ebenfalls in deiner Verantwortung.
  • Du unterstützt die Produktionsmitarbeitenden sowie die Schichtleitenden bei der Einführung von neuen Tools und Prozessen.
  • In Projektteams agierst du zusätzlich als Botschafter:in der Produktion.
Das bringst du mit.
  • Du verfügst über ein ausgeprägtes Beziehungs- und Kommunikationsgeschick, arbeitest gerne im Team und verstehst es, dich auf unterschiedliche Gesprächspartner:innen einzustellen. Zudem handelst du initiativ, bringst dich aktiv ein und kannst mit deinem Auftreten überzeugen.
  • Dank deiner technischen Affinität verfügst du über ein rasches Verständnis für die Herausforderungen der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen, aber auch für die technischen Aspekte des Rollouts von beispielsweise neuen Technologiewerkzeugen.
  • Dein Werdegang hat dir langjährige Erfahrung und ausgezeichnete Projektmanagement-Kompetenzen im Bereich organisatorischer und/oder technologischer Prozesse ermöglicht.
  • Du verfügst über eine höhere technische oder kaufmännische Ausbildung (z.B. FH/Uni oder gleichwertige Ausbildung). 
  • Du verfügst über fliessende Französischkenntnisse (min. C1) mit guten Deutschkenntnissen (min. B2) oder umgekehrt.

Dein Lohn und deine Benefits.

Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau J, Regionalzulage Stufe 0. Mehr zu Lohn und Benefits.

Damit gelingt der Einstieg.

Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.

Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.

So geht's weiter.

Bewerbungsfrist bis 01.06.2025

Finaler Entscheid Juin/Juillet 2025

Noch Fragen?
HR Advisory
Zum Bewerbungsprozess
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch

#einfachDu


FAQ zur Bewerbung

Zur Stelle
Job ID 99695

Stefan Meyer 
Telefon +41 79 206 37 53 

Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.

Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.

Das bieten wir.

Benefits
Wo immer möglich setzen wir auf flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle. Darüber hinaus sind wir als Arbeitgeberin auch flexibel, wenn es darum geht, dein Berufsleben mit deinem Privatleben in Einklang zu bringen.

Mehr erfahren
SBB
Unterschiede willkommen
Mit über 150 verschiedenen Berufen bieten wir eine beeindruckende Vielfalt an Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Ebenso vielfältig sind unsere Mitarbeitenden. Darum engagieren wir uns dafür dass alle Mitarbeitenden ihre individuellen Stärken und Denkweisen einbringen können.

Mehr erfahren
SBB
Karriere und Entwicklung
Wir fördern unsere Mitarbeitenden entlang ihren persönlichen Bedürfnissen und Ambitionen. Dafür stellen wir ein breites Angebot an fach- und bereichsübergreifenden Weiterbildungsangeboten zur Verfügung. An ausgewählten externen Weiterbildungen, beteiligen wir uns finanziell und zeitlich.

Mehr erfahren
SBB

Wir bewegen heute schon Grosses.