Betriebliche:r Sozialberater:in
Darauf kannst du dich freuen.
- Als betriebliche:r Sozialberater:in berätst du Mitarbeitende unterschiedlicher Hierarchiestufen und Berufsgruppen zu persönlichen, familiären, gesundheitlichen und finanziellen Problemen sowie bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz.
- Du übernimmst Themenverantwortung und entwickelst unsere Dienstleistungen weiter. Dadurch leistest du einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung der betrieblichen Sozialberatung SBB schweizweit.
- In deiner Arbeit orientierst du dich an den betriebsinternen Vorgaben und Prozessen. Bei der Weiterentwicklung der Prozesse arbeitest du mit.
- Neben Beratungen vor Ort und online übernimmst du auch regelmässig Dienste in der zentralen Anlaufstelle (mehrsprachig) und führst kompetent telefonische Kurzberatungen durch.
- Du arbeitest eng mit deinem Team zusammen, welches aus erfahrenen Berater:innen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten (Sozialberatung, Case Management, Frühintervention, berufliche Neuorientierung) besteht.
- Als interessierte und proaktive Person, kannst du dich für die Themenvielfalt und Haltung der betrieblichen Sozialberatung begeistern und denkst dich schnell in unternehmensinterne Prozesse und deren mögliche Weiterentwicklung ein.
- Deine Fälle bearbeitest du pragmatisch, mit ausgeprägter Beratungskompetenz und einem hohen Qualitätsstandard. Teamplay ist für dich eine Selbstverständlichkeit.
- Im Umgang mit deinen Mitmenschen zeichnet dich eine hohe Integrität, Vertrauenswürdigkeit und Empathie aus.
- Für diese Stelle setzen wir einen Hochschulabschluss (FH, Uni) in sozialer Arbeit voraus.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialberatung mit – idealerweise im betrieblichen Kontext mit Themen wie Konflikte am Arbeitsplatz, psychosozialer Beratung, Gesundheit, Budget-, Sozialversicherungs- und Vorsorgefragen.
- Neben sehr guten schriftlichen und mündlichen Deutschkenntnissen verfügst du über gute Sprachkompetenzen in Französisch, sodass du auch Beratungen in Französisch führen kannst.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbung
Finaler Entscheid
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Job ID 101521
Barbara Bütikofer, Leiterin Region Bern, Früherkennung und Integration
Telefon: 079 150 22 94
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren