Betriebliche Case Manager:in
Darauf kannst du dich freuen.
- Du berätst und begleitest erkrankte oder verunfallte Mitarbeitende und deren Vorgesetzte als Case Manager:in im Rahmen des betrieblichen Case Management-Prozesses der SBB.
- Alle notwendigen Massnahmen koordinierst du, um die Rückkehr an die angestammte Funktion oder die Suche nach alternativen Tätigkeiten zu unterstützen, wobei du die geltenden arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen berücksichtigst.
- Du vermittelst zwischen internen Stellen, Versicherungen, Behörden und Ärzten, planst die nächsten Schritte und übernimmst administrative Tätigkeiten.
- In einem interdisziplinären Team, bestehend aus Case Management, Frühinterventionsmanagement, beruflicher Neuorientierung und betrieblicher Sozialberatung, arbeitest du eng zusammen.
- Proaktivität, Vielseitigkeit und Belastbarkeit zeichnen dich aus. Du kannst lösungsorientiert und flexibel auf unterschiedliche Situationen und verschiedene Anspruchsgruppen reagieren und arbeitest gerne selbständig.
- Bei der Beratung ist es für dich selbstverständlich, sowohl Mitarbeitende in ihrer spezifischen Situation abzuholen und zu begleiten als auch betriebswirtschaftliche Perspektiven einzunehmen und im Sinn des Unternehmens zu handeln.
- Du hast eine Aus- oder Weiterbildung im Bereich Beratung / Coaching absolviert und einschlägige Erfahrung gesammelt.
- Idealerweise bringst du einen CAS in Case Management mit oder bist bereit, eine solche Weiterbildung zu beginnen.
- Einen Abschluss auf Bachelor- oder Masterstufe (Uni/FH) im Bereich Psychologie, Sozialarbeit, Human Resource Management oder vergleichbar bringst du mit.
- Du verfügst über sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Französischkenntnisse (Beratungssicher).
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 0. Mehr zu Lohn und Benefits.
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.
So geht's weiter.
Bewerbung
Finaler Entscheid 4 Wochen nach Eingang
SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
recruiting@sbb.ch
#einfachDu
FAQ zur Bewerbung
Job ID 99762
Isabelle Schirm, Leiterin Region Mitte Früherkennung und Integration, ab 20. Mai telefonisch erreichbar
Telefon +41 79 367 40 45
Für diese Stelle nehmen wir keine Dossiers von Personalvermittlern entgegen.
Das bieten wir.
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Mehr erfahren